Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
tag:klausenerplatz [02.12.2021 19:57] Martin Hoffmann [Namenspatron] |
tag:klausenerplatz [02.12.2021 20:07] (aktuell) Martin Hoffmann [Namen & Geschichte] |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===== Namenspatron ===== | ===== Namenspatron ===== | ||
- | __Erich Klausener | + | __Erich Klausener__ |
===== Namen & Geschichte ===== | ===== Namen & Geschichte ===== | ||
* __Reitplatz__: Nach 1857 bis 1887. | * __Reitplatz__: Nach 1857 bis 1887. | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Der Klausenerplatz ist das Zentrum unseres [[tag:kiez|Kiezes]]. Häufig sieht und liest man die falsche Schreibweise "Klausener Platz". | Der Klausenerplatz ist das Zentrum unseres [[tag:kiez|Kiezes]]. Häufig sieht und liest man die falsche Schreibweise "Klausener Platz". | ||
Der Platz befindet sich in Berlin im Bezirk [[:charlottenburg|Charlottenburg]] (Großbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf). | Der Platz befindet sich in Berlin im Bezirk [[:charlottenburg|Charlottenburg]] (Großbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf). | ||
- | |||
- | Seinen jetzigen Namen bekam der Platz 1950 von Erich Klausener, einem Politiker und Widerstandskämpfer des Nazi-Regimes. | ||
Seit dem Zweiten Weltkrieg stand auf der Mitte des Platzes ein Bunker. Er wurde mit den Jahren von einem kleinen "Wäldchen" um- und überwachsen. Oben befand sich dann ein großer, vom Straßenlärm gut geschützer, [[:spielplaetze|Spielplatz]]. | Seit dem Zweiten Weltkrieg stand auf der Mitte des Platzes ein Bunker. Er wurde mit den Jahren von einem kleinen "Wäldchen" um- und überwachsen. Oben befand sich dann ein großer, vom Straßenlärm gut geschützer, [[:spielplaetze|Spielplatz]]. |